Klein, aber fein. Die übriggebliebene Rennrad Gruppe, bestehend aus den 3 Musketieren Michael, Udo und Organisator Georg.

Tag 1: Aufgrund des wechselhaften Wetters haben wir die Prologstrecke am Sonntag verlängert. Nach einer Runde auf wunderschönem Radweg um den Reschensee ging es aufwärts nach Melago bis der Weg aufhörte. Leider hatten wir keine Wanderschuhe dabei, um weiter zu kommen.

Der Pressewart ermahnte uns vor der Tour, nur hochkant-Bilder zu erstellen !

60km und 850Hm.
Tag 2: Am Montag radelten wir zur schönen, historischen Altstadt von Ardez in die Schweiz.


Auf der Rückfahrt ging es den Anstieg zur Norbertshöhe hinauf.


74km und 1.070Hm
Am dritten Tag war Meran in Italien das Ziel.


In Meran angekommen, sollte es mit dem Zug nach Mals zurückgehen. Leider gab es eine Planänderung: Der Zug fuhr nur bis Laas. Von da wieder hoch zum Haidersee (Bild), dann zum Reschensee und runter nach Nauders zum Hotel


128km und 1.250Hm
Tag 4: Kurze, lockere Tour vor dem Ruhetag ;-) nach Pfunds. Aufgrund einer Umleitung wurde ein Off-Road Segment eingebaut! Ziel war die Ankunft im Hotel vor dem Regen. Hätte auch funktioniert, wenn Udo nicht noch Sekundenkleber für seine kaputte Sonnenbrille kaufen mußte.


43km und 690Hm
Nach vier Tagen auf dem Rad - heute Ruhetag und Autofahrt nach Meran.



Tag 6: Unser Rennradtour über das Stilfser Joch (Passo Stelvio) war eine der legendärsten und anspruchsvollsten Alpenrouten.
- Startpunkt: Nauders Hotel Anfahrt über den Reschenpass nach Prad am Stilfserjoch (915 m) 38 km
- Ziel: Passhöhe Stilfser Joch (2.757 m)
- Länge: von Prad ca. 25 km
- Höhenmeter: ca. 1.850 hm
- Kehren: 48 legendäre Serpentinen
- Durchschnittliche Steigung: 8 %, max. bis zu 15 %
Abfahrt über den Umbrailpass ins Münstertal und zurück über Glurns nach Prad – eine traumhafte Rundtour danach wieder zurück über den Reschenpass zum Hotel




Gesamt 120 km und 2,800 HM
Summary
425 Km an 5 Radtagen mit 6,660 Höhenmeter In drei Ländern: Österreich Italien & Schweiz.
Eine technische Panne (Georg) am Stifters Joch an der steilsten Stelle: Kette runter und eingeklemmt - also Welle runter, repariert und weiter ging’s.
Mehrmals täglich alle Wetter Apps gecheckt und danach stetig alles umgeplant.
Literweise von Elektrolytplärre inhaliert , eine Kiste von Liesel‘ s Power Keksen vertilgt, viele Steigungen hoch geklettert und Abfahrten runtergejagt.
…und das alles freiwillig mit Freude und einem breitem Grinsen.
Kommentar schreiben
Georg (Mittwoch, 16 Juli 2025 16:15)
Nauders Block ist online
Caro (Mittwoch, 16 Juli 2025 16:42)
Coole Touren und Strecken. Wer hat denn das schöne Drohnenbild gemacht?
Susanne (Mittwoch, 16 Juli 2025 20:23)
Tolle Bilder! Danke für den Blog!
Euch noch viel Spaß und gute Beine!
������������
Udo (Mittwoch, 16 Juli 2025 22:03)
Das ‚Drohnenbild‘ war ein normales Foto vom Staudamm des Reschensees.
Martina (Donnerstag, 17 Juli 2025 15:52)
Viel Spaß euch. Und denkt auch an das leckere Essen in dieser Region.